Folge 1: Heim-Computer-Musik und "Music Mouse"
Shownotes
Was ist eigentlich ein Heimcomputer und wie entsteht Computermusik? Das erfahrt ihr in der ersten Folge BLIPS. Außerdem haben wir das Programm "Music Mouse" (1986) von Laurie Spiegel auf einem original Amiga 500 wiederentdeckt und mit einer modernen DAW neu interpretiert.
Literatur zum Thema Heimcomputer:
- RESUME. Hands-on Retrocomputing von Stefan Höltgen (2021)
- 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart von Philipp Sarasin (2021)
- Die Kultur der 80er Jahre, herausgegeben von Werner Faulstich (2005)
Literatur zum Thema Computermusik:
- Electric sound. The past and promise of electronic music von Joel Chadabe (1997)
- Artikel "Computermusik" von André Ruschkowsk, in: Handbuch Musik und Medien. Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik, herausgegeben von Holger Schramm (2019)
- Artikel "Computermusik" von Martin Supper, in: MGG Online (2016)
Leseempfehlungen:
Ein kurzer Überblick über Computermusikgeschichte: https://www.musicradar.com/news/tech/a-brief-history-of-computer-music-177299 http://artsites.ucsc.edu/EMS/Music/equipment/computers/history/history.html Klangsynthese: https://www.sequencer.de/blog/klangsynthese-grundlagen/2503
Beispiele für Kompositionen aus den Bell Labs:
- James Tenney: "Analog #1: Noise Study" (1961), "Five Stochastic Studies" (1961), "Dialogue" (1963)
- Jean-Claude Risset: "Little Boy" (1968), "Mutations" (1969)
Beispiele für Kompositionen an der Princeton University:
- Jim Randall: "Mudgett. Monologues by a Mass Murderer" (1965)
- Charles Dodge: "Changes" (1969), "Earth's Magnetic Field" (1970)
Musik:
Das Album Music from Mathematics (1962): https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nikF9t-sMmLsxMnJ78_kDGsqJE7_piof8
"Illiac Suite" von Lejaren Hiller und Leonard Isaacson:
- Satz: https://youtu.be/n0njBFLQSk8
- Satz: https://youtu.be/MrN0pOnA1x4
- Satz: https://youtu.be/cuq4smO_4Js
- Satz: https://youtu.be/QyqiSbbwHIs
Das Album Unseen Worlds von Laurie Spiegel: https://youtu.be/0fXF4sq48Oc
Die ersten 9 Titel sind ausschließlich mit ihrem Programm Music Mouse entstanden. Gehört habt ihr bei uns den Titel "Sound Zones".
Die Music Mouse Web-Version findet ihr hier: https://teropa.info/musicmouse/
Neuer Kommentar