Folge 6: Eine Reise nach Japan, Yamahas Musikcomputer und Segas "Sonic"
Shownotes
Japan war in den 1980er Jahren der größte wirtschaftliche Konkurrent für die USA im Bereich Elektronik. Aber auch musikalisch gab es hier spannende Entwicklungen zu beobachten, die wir euch in dieser Folge vorstellen wollen: Sega setzte (zumindest für kurze Zeit) neue Standards im Bereich Videospielmusik, Yamaha produzierte den ersten Musikcomputer, und medial begleitet wurde das alles u. a. vom MSX Magazine.
BEEP: Retro Game, Computer & Arcadespiele-Substrat Shop https://www.akihabara-beep.com/
GiGO Akihabara Building 1: (ehem. SEGA) Spielhalle, insgesamt 5 Etagen https://tempo.gendagigo.jp/am/akiba-1
Comiket https://www.comiket.co.jp/info-a/TAFO/C104TAFO/cmkfor.html
Hier könnt ihr durch die MSX Magazine blättern: https://download.file-hunter.com/Magazines/JP/MSX%20Magazine/
Die Infos zu Sonic The Hedgehog stammen aus dem Buch The History of Sonic The Hedgehog von Marc Pétronille, William Audureau, et al. sowie aus dem Buch Game Sound von Karen Collins.
Die Musik, die ihr gehört habt, war: "Up on the Green Hill" von der Band Dreams Come True sowie Ausschnitte aus der "Green Hill Zone" und der "Spring Yard Zone", die aus dem Soundtrack von Masato Nakamura zum Videospiel "Sonic The Hedgehog" (Sega, 1991) stammen.
Neuer Kommentar